Mit Soziometrischer Aufstellung das Kennenlernen erleichtern
25. September 2022
Soziometrische Aufstellungen sind ein gutes Mittel, um bei Workshops, Tagungen oder Trainings den Teilnehmenden das Kennenlernen zu erleichtern. Doch auch bei privaten Events machen sie riesigen Spaß.

Warum es so schwer ist, sich mit dem Tagungshotel auf die passende Bestuhlung zu einigen
20. September 2022
Die für partizipative Formate passende Bestuhlung ist im Tagungshotel oft nicht möglich. Schuld sind meist bürokratische Herausforderungen.

Herausforderung Digitales Event – Das Eventende ist nur einen Klick weit entfernt
01. Mai 2022
Das Ende der digitalen Veranstaltung ist für die Teilnehmer*innen nur einen Klick weit entfernt. Die unterschiedlichen Wahrnehmungen, Umgebungen, die Aufmerksamkeit lassen sich in Stärken verwandeln.

Technik und Umgebung bei Digitalen Events
19. August 2021
Digitale Events sind eine Herausforderung: Raum und die Stimmung der anderen Teilnehmenden fehlen. Daher müssen Technik und Umgebung stimmen, damit das Wissen bei den Teilnehmenden ankommen kann. Denn Störungen lenken vom Wichtigsten ab: den Inhalten. Tipps zur optimalen Gestaltung der Umgebung und für den Technikcheck gibt Veranstaltungsdesignerin und Moderatorin Tina Barroso im PDF zum Download

Digitale Events konzipieren
12. November 2020
Bei Digitalen Events ist Interaktion essentiell, die Plattform ist nutzerfreundlich, Fachimpulse und Interaktion wechseln sich ab, die Formate und Tools sind kurzweilig und die Moderation ist hochkarätig. Tipps verrät Veranstaltungsdesignerin und Moderatorin Tina Barroso im PDF zum Download.

Meinung · 13. März 2020
Das Corona-Virus stellt uns alle vor Herausforderungen, beruflich wie privat. Die Wirtschaft steckt mitten in einer Krise. Gerade trifft es vor allem die MICE-Branche. Was steckt hinter MICE? Wie funktioniert die MICE-Branche? Welche Auswirkungen hat das Corona-Virus auf die Branche und wie könnte ein Danach aussehen?

Wie lassen sich die Fähigkeiten eine*r guten Moderator*in erlernen?
14. August 2019
Fähigkeiten guter Moderator*innen: Zielstrebigkeit, Flexibilität, Methoden- und Medienkompetenz, Wertschätzung, soziale Kompetenz, Konsensorientierung und der eigene Stil. Doch wie lassen sich diese Fähigkeiten erlernen?

Was zeichnet Moderator*innen aus?
02. Juli 2019
Es gibt die geborenen Moderator*innen nicht. Doch viele Eigenschaften, die Moderator*innen auszeichnen, schlummern in jeder und jedem von uns. Die anderen können wir uns aneignen. Doch was genau zeichnet eine gute Moderatorin und einen guten Moderator aus? Die im Blog beschriebenen Eigenschaften sind eine rein subjektive Auswahl, von der ich glaube, dass sie hilfreich sein könnte.

Event-Controlling - Ziele definieren Teil 3
05. Juni 2019
Wie können wir wissen, ob eine Veranstaltung erfolgreich ist? Event-Controlling ist kein Hexenwerk. Es wird leichter, je besser wir die Ziele unserer Veranstaltung definiert haben. Mit den Beispielzielen in diesem Artikel haben wir eine Anregung für Zielsetzungen zu unseren Veranstaltungen.

Event-Controlling - Ziele definieren Teil 2
03. Mai 2019
Wie können wir wissen, ob eine Veranstaltung erfolgreich ist? Event-Controlling ist kein Hexenwerk. Es wird leichter, je besser wir die Ziele unserer Veranstaltung definiert haben. Mit den richtigen Fragen kommen wir gut zur Zieldefinition.

Mehr anzeigen